Unser offenes MRT-Gerät
Keine Platzangst, komfortabel und leise
Übersicht unserer MRT-Aufnahmen

MRT Schädel
(Zusätzlich 3D-Feindiagnostik der Schädelbasis, der Felsenbeinregionen, Orbitae und der venösen und arteriellen Gefäße "Angiograpie" möglich.) Zum Beispiel Abklärung bei Schwindel, Kopfschmerz, V.a Neurodegenerative Erkrankungen wie z.B. Parkinson oder Demenz, MS-Abklärung, Epilepsieabklärung, etc.
MRT Halswirbelsäule
MRT Halsweichteile
MRT Schulter
MRT Brustwirbelsäule
MRT Ellenbogen
MRT Lendenwirbelsäule
MRT Hüftgelenk
MRT Becken Weichteile
MRT Organe des kleinen Beckens
MRT Leisten
MRT Handgelenk
MRT Hand
MRT Kniegelenk
MRT Oberes Sprunggelenk / Rückfuß
MRT Vorfuß
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Verfahren, das mit Magnetfeldern und Radiowellen Schnittbilder des Körpers erzeugt - der Patient ist dabei also keiner Strahlenbelastung ausgesetzt.
Mit dem offenen Kernspintomographiegerät (MRT) hat die Bodensee-Sportklinik das modernste Gerät dieses Typs in Europa.
Es gibt viele Vorteile, die das offene MRT-Gerät mit sich bringt. Für Patienten mit Platzangst oder mit körperlichen Einschränkungen sowie für Kinder ist es angenehmer dort zu liegen. Da der Patient nach vorne und zu den Seiten freie Sicht hat, ist auch Blickkontakt mit dem Personal oder Begleitpersonen möglich. Der größere Liegekomfort ermöglicht es, dass die Patienten entspannter und ruhiger liegen und die Bilder somit genauer werden. Zudem ist das Gerät so leise, dass man keinen Gehörschutz mehr benötigt.
Termin einfach über die Online-Rezeption buchen.
Die Kosten für Selbstzahler (Kassenpatienten) beginnen bei 350 €.