Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Home
Leistungen
Knie
Arthrose
Instabilität der Kniescheibe
Knieprothese
Knorpelschäden
Kreuzbänder
Umstellung bei Beinachsenfehlstellung
Verletzungen des Meniskus
Wechselprothese
Schulter
Arthrose des Schultergelenkes, Schulterprothesen
Impingement
Kalkschulter
Lange Bizepssehne
Oberarmkopffraktur
Revision Rotatorenmanschette
Risse der Rotatorenmanschette
Schultereckgelenk
Schulterluxation
Schultersteife
Hüfte
Arthrose
Femoroacetabuläres Impingement
Hüftendoprothese
Hüftgelenksfehlstellungen
Wechsel der Hüftgelenksprothese
Wirbelsäule
Bandscheibenvorfall
Osteoporose
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Akupunktur
Arthrose Therapie
Chirotherapie
Facetteninfiltration
Faszientherapie
Ganzheitliche Orthopädie
Infiltration im offenen MRT
Kinesiotaping
Kryotherapie
Magnetfeldtherapie
Medizinische Kräftigungstherapie
Sensomotorische Einlagen
Sportmedizin
Stoßwellentherapie
Triggertherapie
Ärzte
Dr. Markus Neusser
Henry Saad
Dr. Jens Stehle
Birthe Miller
PD Dr. Max Friedrich
Dr. Nadja Friedrich
Julia Kerker
MRT
MRT-Aufnahmen
MRT-Behandlung: Infiltration
DVT
Praxis
Klinik
TV
Auszeichnungen
Karriere
Downloads
Kontakt | Termine
Auszeichnungen
Karriere
Downloads
Kontakt | Termine
Home
Leistungen
Knie
Kniearthrose, Beinachsenfehlstellung, Kreuzbandriss, Knieprothese
Schulter
Schultergelenksarthrose, Rotatorenmanschette, Schulterprothese
Hüfte
Hüftgelenksarthrose, Hüftprothese, Hüftfehlstellung
Wirbelsäule
Bandscheibenvorfall, MRT-gesteuerte Infiltration
Schmerztherapie
Infiltration, Kryotherapie, Akupunktur
Ärzte
Dr. Markus Neusser
Rücken-Spezialist
Henry Saad
Knie-Spezialist
Dr. Jens Stehle
Schulter-Spezialist
Birthe Miller
Spezialistin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
PD Dr. Max Friedrich
Hüft-Spezialist
Dr. Nadja S. Friedrich
Radiologin
Julia Kerker
Orthopädin
MRT
MRT-Aufnahmen
Kurzfristige Terminvergabe und schnelle Befundung: Im MRT können hochauflösende Bilder vom gesamten Körper gemacht werden. Da die Radiologin Dr. Nadja Friedrich für die Bodensee-Sportklinik tätig ist…
MRT-Behandlung: Infiltration
Kurzfristige Terminvergabe und schnelle Befundung: Die Bodensee-Sportklinik bietet eine Schmerztherapie unter Bildgebung im MRT an. Bei der sogenannten Infiltration handelt es sich um ein schonendes…
DVT
Praxis
Klinik
TV
Leistungen
Hüfte
Hüft-Erkrankungen
Hüftgelenksarthrose, Hüftprothese, Hüftfehlstellung
Arthrose
Arthrose bedeutet Verschleiß des Gelenkknorpels, der normalerweise ein wichtiger Bestandteil bei der schmerzfreien Bewegung eines gesunden Gelenkes ist. Ursachen für Arthrosen im Hüftgelenk können zum Beispiel angeborene Fehlstellungen, fehlverheilte Knochenbrüche, Entzündungen, Durchblutungsstörung und Infektionen sein. Bei frühen Formen der…
weiterlesen
Femoroacetabuläres Impingement
Vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter können Beschwerden durch ein Hüftgelenksimpingement auftreten. Betroffen sind aber meist körperlich sehr aktive Personen, die ihre Hüfte intensiv belasten. Beim femoroacetabulären Impingement, oft auch als FAI abgekürzt, kommt es zu einem mechanischen Konflikt zwischen Oberschenkelknochen und Hüftpfanne, der zu…
weiterlesen
Hüftendoprothese
Hauptursache für ein künstliches Hüftgelenk sind in über 90% der Fälle der altersbedingte Verschleiß. Vorrangiges Ziel der Implantation einer Hüftendoprothese sind die Schmerzfreiheit und Belastbarkeit der Patienten im Alltag. Die Implantation einer Hüftgelenksprothese ist eine der erfolgreichsten Operationen weltweit. Jährlich werden allein in…
weiterlesen
Hüftgelenksfehlstellungen
Die Hüftdysplasie ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Bewegungsapparates. Bei Mädchen kommt sie etwa viermal häufiger vor als bei Jungen. Durch eine sehr steil stehende Hüftpfanne kommt es zu einer unzureichenden Überdachung des Hüftkopfes, was zu einer mechanischen Mehrbelastung des Pfannenrands führt. Aufgrund der Mehrbelastung der…
weiterlesen
Wechsel der Hüftgelenksprothese
Die Lebensdauer einer Hüfttotalprothese beträgt etwa 15 bis 25 Jahre. Aufgrund fortschreitender Technik, neueren Materialien und schonenden Operationsmethoden ist künftig eine längere Standzeit der Prothesen denkbar. Wie lange eine Hüftprothese hält, hängt dabei von verschiedenen individuellen Einflussfaktoren wie Lebensalter, Gewicht,…
weiterlesen