

Ein Bandscheibenvorfall kommt vorwiegend an der Hals- und Lendenwirbelsäule vor. Bandscheibenvorfälle sind häufig der Auslöser für Nacken- und tiefe Rückenschmerzen, ebenso wie Schmerzen in Armen und Beinen und Taubheitsgefühl in den Extremitäten. Die Bandscheiben sind Puffer aus Knorpelgewebe, die zwischen den einzelnen Wirbelkörpern liegen, welche zusammen die Wirbelsäule bilden. Die Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern ermöglichen das Vor- und Rückbeugen des Rumpfes – die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Bandscheiben dienen ebenso als Stoßdämpfer.
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen des höheren Lebensalters. Bei Frauen kommt sie doppelt so häufig vor wie bei Männern. Mit zunehmendem Alter nimmt die Stabilität des Skeletts ab, die Anfälligkeit für Knochenbrüche (Frakturen) nimmt zu. Besonders gefürchtet sind Frakturen an den Wirbelkörpern, dem Oberschenkelhals und den Handgelenken.
Schmerzmittel gezielt an dem Ort der Schmerzursache zu verabreichen ist das Ziel von Infiltrationen. Dadurch benötigt man nur einen Bruchteil der Medikamenten-Dosis im Vergleich zu Tabletten und vermeidet viele Nebenwirkungen. Durch verschiedene bildgebende Verfahren werden die Medikamente zielgenau verabreicht.
Bodensee-Sportklinik
Möttelistraße 5
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 / 953830
Fax: 07541 / 9538319
Mo-Do 8-12 Uhr und 14-17 Uhr
Fr 8-12 Uhr
und nach Vereinbarung
Mo-Mi 8-10 Uhr und 14-15 Uhr
Do 8-9 Uhr und 14-15 Uhr